Qualifizierung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt (2023)

Qualifizierung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt  (Sommerkurs 2023, Kurs 2/23)

Terminübersicht:

Block

Datum

Uhrzeit

UE

1

Sa, 24.06.2023

So, 25.06.2023

9.00 - 16.30 Uhr

8/Tag

2

Sa, 15.07.2023

So, 16.07.2023

9.00 - 16.30 Uhr

8/Tag

3

Sa, 05.08.2023

So, 06.08.2023

9.00 - 16.30 Uhr

8/Tag

4

Sa, 26.08.2023

So, 27.08.2023

9.00 - 16.30 Uhr

8/Tag

5

Sa, 16.09.2023

So, 17.09.2023

9.00 - 16.30 Uhr

8/Tag

       

 

Dieser Befähigungskurs umfasst 80 Präsenz-Unterrichtseinheiten

und besteht inhaltlich aus 5 Modulen (jeweils Samstag und Sonntag).

Der Kurs richtet sich insbesondere an Menschen, die Trauernde qualifiziert und mit professioneller Nähe begleiten möchten.

 

Zielgruppe:

°     Ehrenamtliche - ambulanter Hospizdienste, Kirchengemeinden, gemeinnütziger Vereine

°     Mitarbeitende aus der Trauer- und Hospizarbeit, Mitarbeitende aus SAPV-Teams

°     Menschen aus psychosozialen, pädagogischen, seelsorgenden Berufen bzw. Studium und   vergleichbare Berufsgruppen - sowie geeignete Personen (berufsgruppenübergreifend)

 

Voraussetzung für die Kursteilnahme:

°   absolvierter Befähigungskurs (Basiskurs) im Umfang von mindestens 32 UE

    oder

°   abgeschlossene Ausbildung in einem sozialen, pflegerischen, medizinischen oder 

    pädagogischen Bereich - sofern Selbsterfahrung, Gesprächsführung sowie Erfahrung rund um

    Abschied, Sterben, Tod und Trauer nachgewiesen werden können

°   Kennlerngespräch nach verbindlicher Anmeldung

°   Mindestalter 23 Jahre

°   Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Selbstreflexion

°   seelische und körperliche Belastbarkeit

°   keine akute Trauer innerhalb der vergangenen 2 Jahre

°   Wertschätzung und Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen

°   Wertschätzung und Respekt vor Tieren

 

Als Kursteilnehmer/in erweitern Sie Ihre Kompetenzen in sensibler Gesprächsführung.

Sie bauen Ihre Kenntnisse von Trauerprozessen - auch im Hinblick auf verschiedene Altersstufen aus.

Sie erfahren die Bedeutung von Systemen und den Wert eines Herzensvermächtnisses.

Innerhalb der Gruppe werden Sie anhand verschiedener Beispiele den Umgang mit Trauernden erfahren.

Begleitende Literatur wird vorgestellt und empfohlen.

 

Inhalte: 

 

Allgemeines/ Rahmenbedingungen/ Motivation                                                          4 UE

Wissen über Trauer und Trauerprozesse, Trauer im System                        16 UE

Selbsterfahrung, Haltung, Motivation, Selbstreflexion                                     8 UE

Trauerbegleitung konkret                                                                               16 UE

der Begleitprozess, sensible Gesprächsführung mit Trauernden, Rituale

Einfluss von Gedanken, Körperhaltung und Sprache                                      4 UE

Erinnerung & Herzensvermächtnis                                                                  4 UE

Weltanschauungen, Lebensgrundhaltungen & Spiritualität                             8 UE

Somatische Marker & bauchgefühlt®                                                              8 UE

Selbstfürsorge & Kraftquellen                                                                          8 UE

Abschluss/ Reflexion/ Evaluierung                                                                  4 UE

 

Änderungen der Stundenaufteilung vorbehalten

 

Zusätzlicher Benefit für Arbeitgeber & Arbeitnehmer:

·      Mitarbeiterfürsorge (Wertschätzung)

·      Vorbereitung auf unerwartete Situationen (Orientierung)

·      Abbau von Unsicherheiten (Verständnis)

·      Stärkung der Mitarbeiterbindung (Anerkennung)

·      Förderung der Führungskompetenz (Sicherheit)

·      Verringerung von Ausfallzeiten (Gesundheit)

·      Verbesserung der Kollegialität (Vertrauen)

·      Positives Unternehmensimage (Identifikation)

 

Teilnehmerzahl: max.10 TN

 

Kurstermine:

 

1.    VW    24.06.2023 & 25.06.2023 (Sa./So.)

2.    VW    15.07.2023 & 16.07.2023 (Sa./So.)

3.    VW    05.08.2023 & 06.08.2023 (Sa./So.)

4.    VW    26.08.2023 & 27.08.2023 (Sa./So.)

5.    VW    16.09.2023 & 17.09.2023 (Sa./So.)       

 

Uhrzeit der Module 9:00 - 16:30 Uhr                                                                                                                                                 

Wenn Sie sich für den Kurs interessieren senden Sie bitte ein E-Mail an mail@tipetit.de

 

Veranstaltungsort :                                                                                    

Metamorphose Personal Training Studio                     

Münsterplatz 2, 44575 Castrop-Rauxel                                                                                           

(ggf. abweichender Veranstaltungsort in Castrop-Rauxel)

 

Die Qualifizierung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt ist ein in sich geschlossener Befähigungskurs. Sämtliche Module können nur zusammen gebucht werden.

 

Auskunft/ Information/ Anmeldung:

Martina Hosse-Dołęga                                                                                                                          E-Mail: mail@tipetit.de                    Website: www.tipetit.de

 

Fachliche Leitung/ Referentin:

Martina Hosse-Dolega

 

Zur Person:

Martina Hosse-Dolega hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Krisen-& Trauersituationen sowie als Referentin verschiedenster Seminare und Weiterbildungen.

 

Trauerbegleiterin (BVT)

Traumapädagogin & Traumafachberaterin

Systemischer Coach

Integrale Psychoonkologin

Entspannungs- & Gesundheitspädagogin

 

Kosten:

Die Kosten dieses Lehrgangs betragen 1100 Euro/ je Teilnehmer und sind nach verbindlicher Anmeldung zahlbar.

 

Anwesenheit:

Für die Absolvierung des Befähigungskurses ist eine vollständige Anwesenheit erforderlich. Über evtl. Ausnahmen entscheidet die Lehrgangsleitung.

Bei Anwesenheit von weniger als 90% kann der Lehrgang nicht mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

 

Abschluss/ Zertifikat:

Trauerbegleitung im Ehrenamt bauchgefühlt®

 

Der Abschluss und die Befähigung zur Trauerbegleitung wird durch die durchgehende Anwesenheit während des Kurses sowie durch eine schriftliche Feedbackarbeit über den Lehrgang (mind. 3 DIN A4-Seiten) erlangt.

 

 

 

Download
Anmeldeformular Sommerkurs 2023
Anmeldeformular Qualifizierung Kurs 2-23
Microsoft Word Dokument 103.2 KB

Verbindliche Vorab-Anmeldungen sind über dieses Kontaktformular möglich.

Zur verbindlichen Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die o.g. Teilnahmevoraussetzungen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Einblick in das Feedback zu Kurs 1/2023