1. Modul 03.02. & 04.02.2022
2. Modul 19.03. & 20.03.2022
3. Modul 12.05. & 13.05.2022
4. Modul 30.06. & 01.07.2022
5. Modul 25.08. & 26.08.2022
6. Modul 22.09. & 23.09.2022
7. Modul 20.10. & 21.10.2022
8. Modul 17.11. & 18.11.2022
Nähere Informationen unter dem Unterpunkt
NEU! Große Basisqualifikation Familientrauerbegleitung - bauchgefühlt®
Fachtagung 06.Mai - 08.Mai 2022
"Bindung, Beziehung, Kommunikation und MitWirkung von Tieren im pädagogisch/ therapeutischen Kontext.“
Veranstalter: www.istt-nrw.de
Dozentur/ 12.11.2022 - Kindertrauer - bauchgefühlt®
Dozentur/ 11.08.2022 - Kindertrauer - bauchgefühlt®
Ausbildung zur/m Familientrauerbegleiter/in
Referentin: 2 Tage in Modul 1 - 15.3. & 16.03.2022
Kindertrauer bauchgefühlt (2 Tages-Seminar)
Montag, 23.05. und Dienstag 24.05.2022
Tiergestützte Kinder-/ Familientrauerbegleitung in der Palliative Care (2 Tages-Seminar)
Mittwoch, 25.05. und Donnerstag, 26.05.2022
Zusatz- Weiterbildung "Palliativmedizin für Ärzte" - Modul 1
Kurs 1/ 16.01.2022/ Tiergestützte Interventionen/ Therapie
Kurs 2/ 06.02.2022/ Tiergestützte Interventionen/ Therapie
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL/ KVWL und APPH Ruhrgebiet durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der APPH-Ruhrgebiet, dem Palliativzentrum am EVK Herne, der Augusta Krankenanstalt Bochum und dem St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort
Palliativmedizin – Modul 1 09.03.2022 bis Sonntag, 13.03.2022
www.palliativakademie-bamberg.de
Modul 1/ Kurs 1/ 24. Januar 2021/ ganztags - Kindertrauer - bauchgefühlt®
Modul 1/ Kurs 2/ 20. Februar 2021/ ganztags - Kindertrauer - bauchgefühlt®
Zusatz- Weiterbildung "Palliativmedizin für Ärzte" - Modul 1
Kurs 1/ 11.07.2021/ Tiergestützte Interventionen/ Therapie
In kaum einem andren Fachgebiet ist die Multiprofessionalität so entscheidend wie im Kontext von Pallaitive Care. Daher gilt es in wiederkehrenden Abständen seine Kompetenz in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Zugehörigen zu erweitern und zu vertiefen.
CARITAS (Castrop-Rauxel)
Gestaltung der Befähigungskurse - gemeinsam mit der Koordinatorin Frau Nina Vogel
3. Befähigungskurs für das Ehrenamt in der Sterbebegleitung, 06.09. - 22.11.2021
2. Befähigungskurs für das Ehrenamt in der Sterbebegleitung, 16.09.2020 - 07.10.2020
(inkl. Unterbrechung aufgrund der Pandemie)
1. Befähigungskurs für das Ehrenamt in der Sterbebegleitung, 05.09.2019 - 12.12.2019
Kindertrauer bauchgefühlt (2 Tages-Seminar)
Mittwoch, 09.06. 2021 & Donnerstag, 10.06.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Tiergestützte Kinder-/ Familientrauerbegleitung in der Palliative Care (2 Tages-Seminar)
Montag, 26.04.2021 & Dienstag, 27.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Entspannung für Kinder
Mittwoch, 28.04.2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Entspannungspädagogik - 86 400 (2 Tages-Seminar)
Donnerstag, 29.04.2021 & Freitag, 30.04.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021 & Freitag, 02.07.2021, 09:00 - 17:00 Uhr
Intuitiv kreativ
Freitag, 11.06.2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 03.07.2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Februar:
Do., 06.02. & Fr., 07.02. Kindertrauer - bauchgefühlt
Sa., 08.02. Entspannung für Kinder
März:
Mo.,02.03. & Di., 03.03. Tiergestützte Kinder-/ Familientrauerbegleitung in der Palliative Care
Mi., 04.03. & Do., 05.03.Entspannungspädagogik - 86 400 Die Zahl des Lebens
Fr., 06.03. Entspannung für Kinder
Sa., 07.03. Intuitiv kreativ - Was mein Herz dir sagen möchte
Mai:
Mo., 18.05.& Di., 19.05. Entspannungspädagogik - 86 400 Die Zahl des Lebens
Juni:
Mo., 22.06. Intuitiv kreativ - Was mein Herz dir sagen möchte
Di., 23.06.& Mi., 24.06. Entspannungspädagogik - 86 400 Die Zahl des Lebens
September:
Mi., 23.09. & Do., 24.09. Tiergestützte Kinder-/ Familientrauerbegleitung in der Palliative Care
Fr., 25.09. & Sa., 26.09. Kindertrauer - bauchgefühlt
Oktober:
Mi., 07.10. Entspannung für Kinder
Do., 08.10. Intuitiv kreativ - Was mein Herz dir sagen möchte
Tiergestützte Kinder-/Familientrauerbegleitung in der Palliative Care
2-Tagesseminar
■ Montag, 02.03. und Dienstag, 03.03.2020
■ Mittwoch, 23.09. und Donnerstag, 24.09.2020
Jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Um soziale und emotionale Bedürfnisse zu befriedigen sind Menschen und Tiere bestrebt Beziehungen einzugehen. Der besonderen Beziehung zwischen Kindern und Tieren kommt eine besondere Bedeutung zu.
■ Kosten: 250 Euro
■
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.
■ Verbindliche Anmeldung bis zum 10.02.2020 bzw. 02.09.2020.
Intuitiv kreativ – Was mein Herz dir sagen möchte
Tagesseminar
■ Samstag, 07.03.2020
■ Montag,
22.06.2020
■ Mittwoch, 20.05.2020
■ Donnerstag, 08.10.2020
■ jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Wenn Wünsche, Träume und Hoffnungen fragil im Nebel schweben (z.B. durch eine palliative Erkrankung innerhalb der Familie), weil plötzlich nichts mehr ist, wie es war, braucht es manchmal ein Innehalten, ein “In sich kehren“, um die Stimme des Herzens zu hören.
■ Kosten: 130 Euro
■
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.
■ Verbindliche Anmeldung bis
jeweils drei Wochen vor Seminarbeginn.
Bitte gewähltes Seminardatum bei der Anmeldung angeben.
Entspannungspädagogik - Seminartage mit der Zahl des Lebens 86400
2-Tagesseminar
■ Mittwoch, 04.03. und Donnerstag, 05.03.2020
■ Dienstag, 23.06. und Mittwoch, 24.06.2020
■ Montag, 18.05. und Dienstag, 19.05.2020
Jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Schritte verlangsamen ... innehalten ... atmen ... entspannen ... genießen ...
Entspannung - Körperarbeit - PMR - Ressourcen - Resilienz - Stressmanagement
■ Kosten: 250
Euro
■ Die Anzahl der
Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.
■ Verbindliche
Anmeldung bis jeweils drei Wochen vor Seminarbeginn.
Bitte gewähltes Seminardatum bei der Anmeldung angeben.
Entspannung für Kinder
Tagesseminar
■ Samstag, 08.02.2020
■ Mittwoch, 07.10.2020
■ Freitag, 06.03.2020 09:00 - 17:00 Uhr
Ist das denn möglich, wenn - nicht “nur” - die Kinderwelt durch Krankheit, Trauer & Tod zusammenbricht? Sondern auch Reizüberflutung, großer Leistungsdruck und Freizeitstress hinzu kommen ... und jetzt auch noch eine palliative Erkrankung in der Familie!?
■ Kosten: 130 Euro
■ Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.
■ Verbindliche Anmeldung bis jeweils drei Wochen
vor Seminarbeginn.
Bitte gewähltes Seminardatum bei der Anmeldung angeben.
Anmeldungen und nähere Informationen:
Palliativakademie Bamberg
Sodenstraße 14
96047 Bamberg
Tel. +49 951 509 061 00
www.palliativakademie-bamberg.de
info@palliativakademie-bamberg.de
Bitte informieren Sie sich auf der Website der Palliativakademie Bamberg
https://palliativakademie-bamberg.de
über die aktuellen Seminartermine 2020 der Palliativakademie Bamberg
(Veranstaltungskalender als pdf Download verfügbar) !
Buchungen bitte über das Kontaktformular der Palliativakdemie Bamberg oder über
Ein vielfältiges Seminarangebot erwartet Sie!
Terminänderungen vorbehalten!
In entspannter Wohlfühlmosphäre der Palliativakademie Bamberg
zu Ergebnissen kommen und Ziele erreichen.
Trauer, Tod und Abschied können Themen im professionellen Kontext für tiergestützte Fachkräfte sein. In den jeweiligen Grundprofessionen kann es zu Irritationen, Unsicherheit und Fragestellungen kommen. Dieser Fachtag richtet sich an Fachkollegen und wird Grundlagen der Trauerbegleitung vermitteln. Tiergestützte Methoden im Setting der Trauerbegleitung, der Palliativ Medizin und der kollegialen Begleitung der helfenden Berufe sind im Fokus. Darüber hinaus gibt es Raum für spezielle, individuelle Fragen.
Die Thematik bieten wir im Tagesseminar für max. 15 Personen an.
Ich freue mich sehr Martina Hosse- Dolega für dieses hochsensible Thema gewonnen zu haben.
Die Teilnahmegebühr beträgt 158,00 € und beinhaltet ein Handout, Getränke, Mittagessen und Pausensnacks.
Eine Anmeldung ist ab sofort per Mail möglich.
Erzieher, Lehrer, Logopäden, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Pädagogen, Ärzte und viele weitere Professionen sind durch den Tod oder das Sterben von Schülern, Kollegen, Bewohnern, Patienten, zu Betreuenden herausgefordert. Häufig erleben sie sich als handlungsunsicher und wünschen sich mehr Sicherheit und Möglichkeiten des Umgangs mit dieser Herausforderung. Dieser Fachtag lädt ein zu neuen Ideen, vermittelt Handlungskonzepte und verhilft zu einem starken Kontakt mit trauernden und sich verabschiedenden Menschen und deren Angehörigen. Die Thematik bieten wir im Tagesseminar für max. 15 Personen an.
Ich freue mich sehr Martina Hosse- Dolega für dieses hochsensible Thema gewonnen zu haben.
Die Teilnahmegebühr beträgt 158,00 € und beinhaltet ein Handout, Getränke, Mittagessen und Pausensnacks.
Die Anmeldung ist ab sofort und per Mail möglich.
www.istt-nrw.de