ÄNDERUNG DER KURSBEZEICHNUNG 

> GRUNDKURS ZUR TRAUERBEGLEITUNG

Grundkurs zur Trauerbegleitung (Protokoll der Mitgliederversammlung (19. April 2024) des BVT e.V.

ABSCHIEDS- & VERLUSTERFAHRUNGEN 

ERFAHREN KINDER, JUGENDLICHE & ERWACHSENE. 

 

TRAUER BEGINNT NICHT ERST IN EINER AKUTSITUATION. 

STÄRKEN WIR GEMEINSAM HANDLUNGSKOMPETENZEN.

GRUNDKURS ZUR TRAUERBEGLEITUNG

Dieser Grundkurs umfasst 80 Präsenz-Unterrichtseinheiten (5 Module). 

Der Kurs richtet sich insbesondere an Fachkräfte tiergestützter Therapie & Intervention (auch bereits während der Weiterbildung zur Fachkraft), die Trauernde qualifiziert und mit professioneller Nähe begleiten möchten.

ZIELGRUPPE:

°   Fachkräfte tiergestützter Therapie & Intervention 

°   Fachkräfte tiergestützter Therapie & Intervention (i.A.) 

VORAUSSETZUNGEN:     

·  Kennlern-Gespräch nach verbindlicher Anmeldung                     

·  Mindestalter 23 Jahre                                                               

·  Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Selbstreflexion                      

·  seelische und körperliche Belastbarkeit                                    

·  keine akute Trauer innerhalb der vergangenen 2 Jahre           

·  Wertschätzung und Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen                               

·  Wertschätzung und Respekt vor Tieren

 

Als Kursteilnehmer/in erweitern Sie Ihre Kompetenzen in sensibler, gelingender Gesprächsführung. Sie bauen Ihre Kenntnisse über Trauerprozesse - auch im Hinblick auf verschiedene Altersstufen aus.

 

Sie erfahren die Bedeutung von Systemen, den Wert eines Herzensvermächtnisses und lernen kreative Ausdrucksmöglichkeiten kennen.

 

Innerhalb der Gruppe werden Sie anhand verschiedenster Beispiele den Umgang mit Trauernden erfahren.

 

Begleitende Literatur wird vorgestellt und empfohlen. 

 

Dieser Grundkurs befähigt zur Begleitung trauernder Erwachsener.

 

Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass dieser Befähigungskurs nicht zur

Begleitung und/oder Stabilisierung von Personen mit erschwerter Trauer und ebenfalls nicht zu therapeutischer Arbeit befähigt! Hierzu ist die Große Basisqualifizierung erforderlich.

 

 

KOMPETENZEN:

Über eine praxisnahe und wissensvermittelnde Qualifikation strebe ich bewusst die Ausprägung komplexer Handlungskompetenzen an.

 

Schlüsselkompetenzen sind den 4 Kompetenzfeldern (Fachkompetenz, Selbstkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz) zugeordnet.

Diese bilden den Kern der Entscheidungskompetenz. Diese Handlungskompetenz befähigt die Teilnehmer Trauerende qualifiziert und verantwortungsvoll zu begleiten.

 

Gezielter Praxistransfer. wird durch Peergruppenarbeit, Kleingruppen, Plenum, Fallbesprechungen, Rollenspiel gefördert. Die Vermittlung der Inhalte zeichnet sich durch kreative Methoden aus, die das Erleben der Teilnehmer unterstützen sowie eine Sinn(e)gebende Trauerbegleitung fördern.

 

ZUSÄTZLICHER BENEFIT FÜR ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER:

·      Mitarbeiterfürsorge (Wertschätzung)

·      Vorbereitung auf unerwartete Situationen (Orientierung)

·      Abbau von Unsicherheiten (Verständnis)

·      Stärkung der Mitarbeiterbindung (Anerkennung)

·      Förderung der Führungskompetenz (Sicherheit)

·      Verringerung von Ausfallzeiten (Gesundheit)

·      Verbesserung der Kollegialität (Vertrauen)

·      Positives Unternehmensimage (Identifikation)

 

Der Grundkurs zur Trauerbegleitung

wird durch die durchgehende Anwesenheit während des Kurses sowie durch eine schriftliche

Hausarbeit  (mind. 10 Din A4 Seiten ) erlangt. 

 

Bei Interesse senden Sie eine Mail an mahodo68@googlemail.com 

 

Veranstaltungsort: 

Münsterplatz 2, 44575 Castrop-Rauxel (ggf. abweichender Veranstaltungsort)

Der Grundkurs zur Trauerbegleitung TGI ist ein in sich geschlossener Kurs. Sämtliche Module können nur zusammen gebucht werden.

 

Teilnehmerzahl: max. 12 TN

Uhrzeit der Module: 9:00 - 16:30 Uhr:

Pausen: nach je 2 UE erfolgt eine 15-minütige Pause, zzgl. 1 Std. Mittagspause

 

Zur Person:

Martina Hosse-Dołęga hat langjährige Erfahrung in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen in Krisen- & Trauersituationen, sowie als Referentin verschiedenster Seminare und Weiterbildungen.

 

Kosten:

Die Kosten dieses Grundkurses betragen 1300,00 Euro/ Teilnehmer und sind nach verbindlicher Anmeldung zahlbar.

 

OPTIONAL: 

 

Aufbaukurs mit dem Schwerpunkt: TGI

TGI - u.a. im palliativen Kontext sowie im Tiergestützten Kinderhospiz, Besuchskontakte, Setting, Effekte, Begegnung, Fallbeispiele sind wesentlicher Bestandteil.

 

oder

 

Aufbaukurs mit dem Schwerpunkt: Kindertrauer bauchgefühlt®  (Familientrauerbegleitung) 

 

je 3 Module/ je 2 Tage (8 UE/ Tag), Uhrzeit 9:00 - 16:30 (ggf. Änderungen nach Absprache)

(Intensivwoche möglich)

 

Teilnehmerzahl: max. 12 TN

 

Kosten: 

Die Kosten dieses Lehrgangs betragen 780,00 Euro/ Teilnehmer und sind nach verbindlicher Anmeldung zahlbar. 

Weitere mehrtägige Seminare s. Über mich > Seminarangebote