Familien° Trauer ° Begleitung
Zeit ° Raum ° sich verstanden fühlen ° Verbundenheit ° Momente der Heilung
Begleiten ° Stärken ° Zutrauen
Psychoedukation unterstützt Erwachsene Bindung, Beziehung, Vertrauen, Orientierung, Ressourcen, Sicherheit, Entwicklung, Prävention
Kindertrauer braucht Aufmerksamkeit zeitnah, transparent, alters- & kindgerecht, kultursensibel
Ø Vertrauen, Schutz, Geborgenheit, Beruhigung & Trost
Ressourcen erkennen & stärken in der Familie, im System & im Inneren jedes Einzelnen
Fokus auf Beziehung liebevolle Beziehungsgestaltung, Kompetenzentwicklung, emotionale - ganzheitliche Präsenz
Prävention Wege in die Zukunft ebnen und gestalten, Traumafolgestörungen verhindern, Gesellschaft stärken
Sicherer Raum für Trauer & Entwicklung
Zeit und Raum in dem sich Trauernde gesehen und angenommen fühlen
Sicherheit & Vertrauen
als Grundlage einer gelingenden Begleitung
Korrigierende & heilsame Erfahrungen Psychoedukation, Wertschätzung & Kompetenzentwicklung
Gemeinsam statt alleine
Transparenz & Teilhabe stärken durch das Erfahren von Kontrolle, Mitgestaltung & Selbstwirksamkeit
Sensible, gelingende Gesprächsführung unterstützt Verstehen und öffnet Raum für Entwicklung
Systeme sensibilisieren & befähigen (u.a. Kita, Schule, Jugendhilfe, Arbeitgeber) um Kinder & deren Familien angemessen unterstützen zu können